Aktuelles:

Ab 12. September 2023 finden die Schnupperstunden der Tanzzentrumkurse statt. Alle Infos zu den Tanzzentrum – Kursen findet ihr jeweils unter Erwachsene, Kinder oder Familien.

Das Tanzzentrumjahr 2023/24 steht ganz im Zeichen “Tanz nach Bildern, tanz! zu Bildern!“

„Jeder Mensch ist ein Tänzer.“ Rudolf von Laban

Das Tanzzentrumjahr 2022_23 steht ganz im Zeichen des Themas „Tanz nach Worten„. Immer wieder verwenden wir Zitat und Buchausschnitte, um den Tanz in den unterschiedlichen Tanzangeboten zu bereichern.

Was Worte alles können

Worte, die können im Leben so viel
sie sind bitterernst und sie zaubern ein Spiel
entzücken, gestalten, verwandeln, betören
erschüttern, entsetzen, verletzen, empören

Sind Brücken und Mauern, sind Wunder und Waffen
können stark wie ein Felsen, zerbrechlich wie Vasen
sind wandelnde Wesen wie Seifenblasen

Sind Messer in Herzen, sind Pflaster auf Wunden
werden verloren und wieder gefunden
verbergen, betrügen, zertrennen und teilen
beglücken, verbinden, erklären und heilen

Sie finden kein Ende und tragen ein Ziel
Worte, die können im Leben so viel

(Lena Raubaum 2021)

Am 22. und 23. April 2023 um 10:30 findet das Kindertanztheaterstück „Vom Kribbeln und vom Krabbeln“ statt. Alle Infos zu unserem Stück findet ihr unter https://tanz-zentrum.at/vom-kribbeln-und-vom-krabbeln

Am Freitag, 16. Juni 2023 findet der nächste Märchentanzworkshop im Lilarum statt. Passend zu dem Taheaterstück tanzen wir anschließend zu den Themen. Infos dazu findet ihr unter www.lilarum.at

Ab Herbst 2023 findet die nächste Ausbildung zur Kindertanzpädagog:in statt. Infos unter www.kindertanzpaedagogik.at

Konzept des Tanzzentrums

…physische und emotionale Gesundheit durch die darstellende Kunst des Tanzes

Das Tanzzentrum bietet Raum und Zeit für Menschen – für junge, alte und alle dazwischen – die sich ins Tanzen verlieben möchten oder schon verliebt haben. Die KursteilnehmerInnen können im Tanzzentrum den Tanz in seiner ganzen Vielfalt erleben.

Wir vermitteln die Kursinhalte durch Tanzabfolgen und durch Improvisationstechniken. Die Improvisation eröffnet nicht nur einen vollkommen neuen Zugang zum Tanz, sondern ermöglicht es dem Körper, neue Tanzhaltungen oder Bewegungen intuitiv zu verinnerlichen. Die Tanzpädagoginnen achten dabei auf einen gesunden Umgang mit dem Körper.

Die besondere Atmosphäre des Tanzzentrums entsteht durch den respektvollen Umgang im Unterricht und durch die Beziehungen, die sich im Laufe der Kurse entwickeln. Menschen lernen besser, wenn die Beziehungen authentisch sind – zu den anderen TänzerInnen im Kurs genauso wie zur Pädagogin. Die Kursleiter_innen achten daher besonders auf eine respektvolle Gruppenatmosphäre. Eine Gruppe im Tanzzentrum besteht (bis auf Ausnahmen) maximal aus dreizehn und mindestens aus sieben TeilnehmerInnen. Alle Kursleiterinnen können sich so auch an individuellen Bedürfnissen der TänzerInnen orientieren, ohne die Gruppe als Ganzes aus den Augen zu verlieren.

Unser besonderes Anliegen ist es, gemeinsam die Freude an Tanz und Bewegung zu leben und zu erhalten. Der Tanz soll in den Alltag der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Einzug finden und dort seine positive Wirkung auf Körper, Seele und Geist entfalten.

Kontakt

Wenn Sie Fragen rund ums Tanzzentrum haben oder mehr Informationen zu unseren Angeboten wünschen, schicken Sie uns doch bitte ein Email an office[at]tanz-zentrum.at. Gerne schicken wir Ihnen das Programm auch postalisch zu!

Sie können sich auch zum Tanzzentrum – Newsletter anmelden, dann erhalten Sie Infos zu den Angeboten des Tanzzentrums und rund um das Thema Tanz, Bewegung, Tanzpädagogik, Kindertanzpädagogik, Kinderkultur in Wien:

Newsletteranmeldung

Impressum:

Verein Tanzzentrum, Radetzkystr. 31, 1030 Wien