Teilnahmebedingungen

Folgende Bedingungen gelten für alle Workshops und Kurse im Angebot des Tanzzentrums:

Für jegliche Unfälle und Krankheiten innerhalb des Unterrichtes oder in der Pause, haften die Teilnehmer_innen bzw. Eltern der minderjährigen Teilnehmer_innen. Für Folgeschäden wird keine Entschädigung seitens der Tanzlehrer_innen oder dem Tanzzentrum übernommen. Die genauen Kursdaten erhalten Sie am ersten Kurstag. Kursanmeldung tätigen Sie mit der Einzahlung des Kursbeitrags. Eine Bestätigung ist am ersten Kurstag mitzubringen. Zahlung erfolgt bis zum ersten Kurstag des Kurses auf das Konto (von: easybank lautend auf: Herberge der Lebenskunst, IBAN: AT591420020010621250 BIC: EASYATW1). Rückerstattung von Kursgeld oder Workshopgeld kann nicht angeboten werden. Einzelne Kursstunden, die von der/dem TeilnehmerIn versäumt wurden, können nicht rückerstattet oder nachgeholt werden. Bei Ausfall der/s Tanzlehrers/in kann jemand anderer vom Tanzzentrum – Team mit ähnlichen Qualifikationen eingesetzt werden. Ist eine Tanzlehrerin verhindert präsent im Unterricht zu sein, kann sie die Einheit auch online abhalten. In den ersten sechs Wochen des Semesters können Kinder in laufende Kurse einsteigen – solange noch Plätze vorhanden sind. Photos und Videos die während der Aufführung oder des Unterrichts gemacht werden, können vom Tanzzentrum verwendet werden. Die Videos und Photos werden immer ohne Namen veröffentlicht. Wenn es Bedenken bezüglich eines bestimmten Photos oder Videos gibt, bitten wir um baldige Meldung unter office@tanz-zentrum.at  Das Tanzzentrum kann jederzeit ohne Begründung einen Schüler/eine Schülerin bei Rückzahlung der offenen Stunden aus dem Unterricht ausschließen. In jedem Kursbeitrag ist eine Anmeldegebühr von 15 € enthalten. Bis zwei Monate vor dem Aufführungstermin der Kinder- und Jugendkurse ist der Beitrag für die Aufführung zu bezahlen: 20 €. Im Schuljahr 2022_23 wird es wieder eine Aufführung geben.

Ermässigung erhalten alle alleinerziehende, karenzierte, arbeitslose und studierende (bis 27 Jahre) Teilnehmer_innen bzw. bei den Kinder und Jugendkursen alleinerziehende, karenzierte, arbeitslose oder studierende (bis 27 Jahre) Elternteile.

Wenn Geschwister gemeinsam Tanzzentrumkurse besuchen, erhält das jüngere Geschwisterkind bzw. der günstigere Kurs einen Rabatt von 25%.

Alle Teilnehmer_innen sind ausdrücklich damit einverstanden, dass aufgrund gesetzlicher Regelungen und Empfehlungen sowie administrativer Erfordernisse (insbesondere aufgrund von COVID-19) der Kurs teilweise oder auch großteils über online Medien (ZOOM oder ähnliches) abgehalten werden kann.

Änderungen im Programm vorbehalten.

Informationen zu den Bedingungen während der Corona – Pandemie:

Die Höchstteilnehmer_innenanzahl sind dreizehn teilnehmende Kinder und Jugendliche, in den Familienangeboten dreizehn Familien und fünfzehn teilnehmende Erwachsene in den Erwachsenenangeboten. Die Kurse werden in keinem Fall abgesagt, sondern im Fall eines weiteren Lockdowns auf online umgestellt oder so es möglich ist, werden wir Outdoor – Einheit abhalten.

Alle Kurse werden nach den gesetzlichen Vorschriften abgehalten. An die Rahmenbedingungen und Empfehlungen halten wir uns so spontan wie möglich. Da wir in unterschiedlichen Räumlichkeiten unterrichten, kann es sein, dass hier unterschiedliche Regelungen geben wird. Wir sind sehr bemüht, dass sich die Pandemie nicht weiter ausbreitet und möchten allen Tänzer_innen ein möglichst entspanntes Tanzereignis gönnen.

Wir bitten alle Teilnehmer:innen, die sich krank fühlen (leichter Schnupfen, Husten oder Müdigkeit ausgeschlossen) nicht an den Tanzangeboten teilzunehmen!


Termine Sommersemster 2023


Mit meiner Einzahlung auf das Vereinskonto, erkenne ich die Teilnahmebedingungen an.

(Stand 26. April 2022)